Seite wählen

9. Türchen: selbstgemachtes Vogelfutter-Rezept zum Aufhängen in 5 Minuten

selbstgemachtes Vogelfutter
09. Dezember 2021

Schon wieder ein Rezept, aber diesmal für
die kleinen Piepmatzen draußen

Ich habe es geliebt, wenn wir in Bad Mergentheim in den Kurpark gegangen sind und im Winter immer das riesengroße Vogelhaus dort stand und ich die Vögel und Eichhörnchen beim fressen beobachten konnte. Ich liebe Vögel und in der Stadt bekommt man sie viel zu selten so nah zu Gesicht. Wenn du einen Balkon hast, kannst du ein Vogelhaus aufstellen und die Vögel auch ganzjährig füttern. Aber beachte, dass die Vögel zur Jungenfütterungszeit zwischen April und Juli anderes Futter benötigen als sonst. (Mehr Infos dazu gibt’s beim NaBu)

Wenn du dir bei der Fütterung nicht ganz sicher bist, dann füttere die Vögel nur im Winter. Denn jetzt gibt es nicht mehr so viele Möglichkeiten sich in der Natur zu bedienen und die Piepmatzen freuen sich über dein Futter. Wenn du keinen Balkon hast, kannst du das Futter auch in der Natur, also an Bäumen und Sträuchern aufhängen.

Fast alle Vögel, egal ob Körnerfresser wie Meisen oder Finken oder Weichfutterfresser wie Rotkehlchen und Amsel, freuen sich über Sonnenblumenkerne. Dabei ist es egal ob geschälte oder ungeschälte Sonnenblumenkerne. Eine Mischung daraus und anderen Kernen zusammen mit Fett ist super. Für die Weichfutterfresser kannst du zusätzlich noch Rosinen und Haferflocken dazugeben.

Vogelfutter herstellen so wird es gemacht

Vogelfutter

Portionen 8 mittelgroße Gugelhupfformen

Zutaten
  

  • 300 ml Kokosfett oder anderes Fett welches auch bei +10° noch fest ist
  • 50 g Haferflocken
  • 50 g Sonnenblumenkerne mit und ohne Schale
  • 150 g Streufutter für Vögel mit Nüssen z. B. von dm
  • Kordel
  • Mini-Gugelhupf-Formen, Donut-Formen odere Ähnliches

Zubereitung
 

  • Schmelze in einem Topf das Kokosfett und gebe die Haferflocken, Sonnenblumenkerne und das Streufutter hinzu.
  • Verrühre das Ganze, bis alles mit Kokosöl bedeckt ist. Nun füllst du das Gemisch in die Formen und stellst es zum fest werden in den Kühlschrank.
  • Löse das festgewordene Futter aus den Förmchen und befestige die Kordel. Jetzt kannst du das Futter an beliebigen Orten aufhängen.
Hängst du im Winter auch immer etwas für die Vögel an die Bäume so wie ich?

Das könnte dir auch gefallen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert