Seite wählen

Wanderung nach Montserrat: Ein unvergessliches Naturerlebnis

05. Februar 2025

Bergziegen und Natur

Montserrat, das beeindruckende Bergmassiv vor den Toren Barcelonas, ist ein Muss für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Der Berg ist bekannt für seine einzigartigen Felsformationen, das Benediktinerkloster und atemberaubende Aussichten. Hier erfährst du alles, was du für einen perfekten Tagesausflug nach Montserrat wissen musst.

Anreise: Wie du nach Montserrat gelangst

Mit dem Zug:

  • Startpunkt: Nimm die FGC (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya) von der Station Plaça Espanya in Barcelona. Der Weg ist etwas verwinkelt, aber gut ausgeschildert mit Montserrat-Zeichen 🙂
    Kurz vor der Zug-Station kannst du die Tickets kaufen und es gibt auch sehr freundliche Mitarbeiter, die dir bei der Ticketwahl helfen. Dazu unten mehr.
  • Dauer: Ca. 1 Stunde bis zur Station Aeri de Montserrat bzw. Monistrol de Montserrat.

Mit der Zahnradbahn (Cremallera):

Ab Monistrol fährt die Zahnradbahn direkt zum Kloster. Genieße die spektakulären Ausblicke auf dem Weg nach oben.

Mit der Seilbahn (Aeri de Montserrat):

Alternativ kannst du ab der Station Montserrat-Aeri mit der Seilbahn fahren. Diese bietet eine aufregende Perspektive auf die Landschaft.

Ticketkauf:

Schon bevor du nach Montserrat fährst, solltest du dir Gedanken machen, auf welchem Weg du anreisen möchtest. Ich habe mich dazu entschieden Hinzu die Seilbahn und Zurück die Zahnradbahn zu nehmen. Dafür musste ich zwei Einzeltickets am Automaten kaufen. Du kannst dich aber auch vor Ort für die Rückfahrt entscheiden. Beim Kombi-Ticket für Hin- und Rückweg musst du dich für eins von beiden entscheiden und sparst dann lediglich 2€.

Ich würde nächstes Mal vermutlich die Zahnradbahn nach oben nehmen und die Seilbahn nach unten, weil ich glaube, dass die Aussicht nach oben mit der Zahnradbahn noch cooler ist, als nach unten. Aber ich würde immer wieder beide Varianten kombinieren 

Das Kloster Montserrat: Spirituelles Herz des Berges

Das Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat ist das kulturelle und spirituelle Zentrum des Berges. Es zieht Pilger und Besucher aus der ganzen Welt an.

Highlights:

  • Die Schwarze Madonna (La Moreneta): Diese Ikone gilt als Schutzheilige Kataloniens.
  • Museu de Montserrat: Hier findest du Kunstwerke von Meistern wie Caravaggio, Dalí und Picasso.
  • Die Basilika: Eine beeindruckende Kirche mit wunderschönen Glasfenstern und einer einzigartigen Akustik.

Allerdings muss man für jedes Highlight ein Extra-Ticket kaufen oder eins für Alles. Ich muss gestehen, ich hab mir die Basilika nicht von innen angesehen, weil ich lieber wandern wollte 🤭

Wanderwege: Natur hautnah erleben

Montserrat bietet zahlreiche Wanderwege für verschiedene Fitnesslevel. Hier sind 4, die auch vor Ort ausgeschildert sind:

1. Camí nou de Sant Jeroni (4-5 Stunden Hin- und Rückweg)

  • Startpunkt: Zahnradbahn Sant Joan Bergstation.
  • Endpunkt: Gipfel von Sant Jeroni.
  • Schwierigkeit: Mittel.
  • Route: Der Weg führt durch malerische Felsformationen und dichte Vegetation. Der letzte Abschnitt ist ein steiler Anstieg über Treppen, der mit einer grandiosen Aussicht auf Katalonien und die Pyrenäen belohnt wird.

2. Camí vell de Sant Jeroni (2-3 Stunden Hin- und Rückweg)

  • Startpunkt: Kloster Montserrat.
  • Endpunkt: Vor dem Gipfel von Sant Jeroni.
  • Schwierigkeit: Leicht.
  • Route: Dieser Wanderweg führt dich nicht komplett zum Gipfel (bzw. kannst du weitergehen, aber die Zeit- und der Schwierigkeitsgrad nehmen dann zu), dafür zu mehreren Eremitagen wie der Sant Benet und der Ruine Santa Anna, die in die Felsen eingebettet sind. Unterwegs genießt du die Stille und beeindruckende Ausblicke.

3. Camí  de Sant Miquel (1 Stunden Hinweg)

  • Startpunkt: Kloster Montserrat.

  • Endpunkt: Zahnradbahn Sant Joan Bergstation. Von hier aus, gibt es weitere Wanderwege, weiter nach oben oder in andere Dörfer.

  • Schwierigkeit: Leicht.
  • Route: Der Weg ist relativ entspannt und gut zu laufen – hat manchmal etwas steilere Abschnitte, aber die meiste Zeit einen gut befestigten Weg.
    Nach dem ersten Kreuz von Sant Miquel werden die Menschenmassen weniger und man kann eine ruhige Wanderung genießen. Die Felsformationen entlang der Strecke sind einfach nur beeindruckend. Und man sollte Augen und Ohren offen halten, denn vielleicht entdeckt man das ein oder andere Tier 🐐 

4. Camí  de Sant Miquel (2 Stunden Hin- und Rückweg)

  • Start- und Endpunkt: Zahnradbahn Sant Joan Bergstation.
  • Schwierigkeit: Mittel.
  • Route: Der Weg ist anfangs entspannt, aber zum Ende hin relativ anspruchsvoll, da es sehr steil wird und der Boden felsig und nicht mehr befestigt ist. Ohne ordentliche Wanderschuhe definitiv nicht bis nach oben zu empfehlen! Ansonsten aber eine tolle Strecke mit einigen Eremitagen und Ruinen und am Ende einer traumhaften Aussicht.

Tipps für deinen Besuch

  • Früh losfahren: Besonders in der Hauptsaison lohnt es sich, früh anzukommen, um die Menschenmassen zu vermeiden. Die Bahn von Barcelona fährt ein mal stündlich Hin- und Zurück.
  • Bequeme Kleidung und Schuhe: Die Wanderwege können steinig sein, daher sind feste Schuhe ein Muss.
  • Proviant mitnehmen: Es gibt Cafeterias und Restaurants am Kloster, aber danach gibt es nichts mehr. Also definitiv Proviant und genug Wasser einpacken!
  • Wetter beachten: Montserrat kann windig sein, also eine Jacke nicht vergessen. Ich hatte wahnsinnig Glück mit dem Wetter und Sonnenschein. Ich konnte im T-Shirt hochwandern, aber im Schatten sollte man definitiv genug anziehen und die Sonnencreme auch im Winter nicht vergessen!
  • Kombiniere Wanderwege: Falls du mehr Zeit hast, kannst du mehrere Wege kombinieren, um verschiedene Perspektiven des Berges zu erleben. Ich bin beispielsweise vom Kloster aus bis zur Bergstation der Zahnradbahn (Nr. 3) gewandert und von dort aus noch die 3a weiter. Als es komplett felsig wurde und ich alleine und ohne Handyempfang war, bin ich allerdings nicht weitergeklettert, sondern wieder umgekehrt und den kompletten Weg wieder zurück zum Kloster gewandert. Würde ich nächstes Mal genauso wieder machen oder Route 1, wenn ich mehr Proviant und einen richtigen Wanderrucksack dabei habe.

Fazit

Eine Wanderung nach Montserrat ist weit mehr als nur ein Tagesausflug. Es ist eine Reise in die Natur, Kultur und Spiritualität Kataloniens. Egal, ob du die Wanderwege erkundest, die Schwarze Madonna bestaunst oder einfach nur die Aussicht genießt – Montserrat wird dich begeistern. Plane deinen Besuch sorgfältig, um das Beste aus diesem magischen Ort herauszuholen!

Das könnte dir auch gefallen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.