Seite wählen

1. Warm-up Türchen: Last-Minute-Adventskranz

selbstgebundener Adventskranz aus Tannengrün und Zapfen mit roter Kerze in der Mitte
27. November 2021

Morgen ist der erste Advent – die Weihnachtszeit beginnt

Wir haben heute den letzten Samstag im November, das bedeutet, dass morgen der erste Advent 2021 beginnt. Mit dem 1.Advent weiht man traditionell auch den Adventskranz ein und zündet die erste Kerze an, aber woher kommt das Ritual mit dem Adventskranz eigentlich?

 

Die Geschichte hinter dem Adventskranz

  • Angeblich hat Johann Hinrich Wichern, ein evangelischer Pfarrer aus Hamburg, den Adventskranz erfunden. Vor nicht ganz 200 Jahren leitete er dort das “Rauhe Haus”, ein Heim für bedürftige Kinder. Die Heimkinder konnten, wie alle Kinder, die lange Wartezeit bis Weihnachten kaum aushalten. Damals war der Adventskranz ein Wagenrad mit vier großen weißen und 20 kleinen roten Kerzen, das erstmals am 1. Advent im Jahr 1839 im Betsaal des Rauhen Hauses in Hamburg-Horn von der Decke hing. Ab 1860 wurde der Leuchter erstmals mit Tannengrün geschmückt. Knapp hundert Jahre später war er auch in katholischen Gegenden zu finden.
selbstgebundener Adventskranz aus Tannengrün, Zapfen und getrockneten Beeren
  • Daher war der ursprüngliche Adventskranz auch noch mit mehr Kerzen als den heute klassischen 4. Es durfte nämlich an jedem Abend vom 1. Advent bis zum Heiligen Abend ein Kind eine Kerze anzünden. Die großen weißen Kerzen waren für die Adventssonntage, die kleinen roten für die Werktage. Die Zahl der kleinen Kerzen bis zum Heiligen Abend ist jedes Jahr unterschiedlich. Sie variieren zwischen 18 und 24, weil der 1. Adventssonntag jedes Jahr an einem unterschiedlichen Datum beginnt und die Adventszeit damit unterschiedlich lange ist. Der Wichernkranz sollte den Kindern die Zahl der Tage bis Weihnachten anschaulich machen. Die Kinder lernten dadurch auch das Zählen.
  • Auch heute noch zählt der Adventskranz als ein christliches Symbol der Vorfreude als Vorweihnachtsschmuck. Das Licht wird mit jeder weiteren Kerze heller und symbolisiert damit die steigende Vorfreude auf die Geburt von Jesus Christus.
  • Die 4 großen Kerzen haben jeweils eine eigene Bedeutung:
    • Die Kerze der Prophezeiung – Symbol für die. Ankunft Christi.
    • Die Kerze des Friedens – Symbol für die. Geburt Jesu.
    • Die Kerze der Freude – Symbol für die Herzlichkeit.
    • Die Kerze der Liebe – Symbol für die Liebe Gottes.
  • In anderen Ländern bzw. in andren Regionen haben die Kerzenfarben ebenfalls eine bestimmte Symbolik. So gibt es Kränze mit nur roten oder nur weißen Kerzen, aber auch Kränze mit 3 violetten und einer rosafarbenen Kerze. Seltener gesehen, aber auch bekannt, ist eine 5. weiße große Kerze in der Mitte des Kranzes, die am Heiligabend angezündet wird.
  • Auch das Anzünden erfolgt nach einer Tradition: So werden demnach nur am Adventskranz nebeneinanderliegende Kerzen oder die Kerzen immer gegen den Uhrzeigersinn entzündet. Das Anzünden der gegenüberliegenden Kerze am zweiten Advent wird in dieser Tradition als falsch betrachtet.

Drei Anleitungen für deinen Last-Minute- Adventskranz

Trotz Tiere darf bei mir ein Adventskranz nicht fehlen. Ich liebe den Geruch von frischen Zweigen und Zapfen. Das gehört zum Winter genauso dazu, wie der Baum zu Weihnachten. Da ich, dank meiner Katzen, aber kein großer Freund von Kerzen bin (mein alter Kater hat sich mal ordentlich die Schnurrhaare angekokelt), gibt es heute eine Anleitung für einen Adventskranz ohne echte Kerzen. Du kannst aber gerne noch welche hinzufügen!

Wir haben drei verschiedene Kränze gebastelt. Einen klassischen, der hauptsächlich aus Tannenzweigen und Kiefern-/Tannenzapfen besteht, einen etwas moderneren mit Tannenzweigen sowie Trockenblumen und eine Art Tischläufer.

 

Vorab noch ein paar Tipps zum basteln:

  • Lege dir Gartenhandschuhe parat, damit piekst es nicht so wenn du die Zweige schneidest.
  • Lege Zeitungspapier unter, damit die Heißklebepistole keine Rückstände auf dem Tisch bzw. Boden hinterlässt.
  • Den Kranz kannst du auch auf einer Tortenplatte platzieren, damit kannst du ihn leicht vom Tisch räumen, wenn du mehr Platz brauchst.
  • Ohne Kerzen lassen sich diese Kränze auch ganz leicht zu einem Tür- bzw. Wandkranz umfunktionieren mit Hilfe einer Schnurr.
moderner Adventskranz aus Trockenblumen und winterlichem Naturschmuck wie Zapfen

Ein klassischer Adventskranz mit Zapfen

Beim spazieren gehen im Wald sind sie oft zu finden – Zapfen. Eigentlich sagt man immer Tannenzapfen, dabei gibt es von vielen Nadelbäumen Zapfen. Für einen Adventskranz eignen sich besonders Kiefern- und klassische Tannenzapfen. Damit sie sich zum basteln eignen, können die Zapfen zuhause mit einer Bürste und etwas Wasser geputzt und anschließend im Backofen bei 150 Grad etwa 20 Minuten lang getrocknet werden. So sind diese komplett durchgetrocknet und laufen nicht Gefahr zu schimmeln und sind zudem von Bakterien, Pilzen und Ungezifern befreit. (Vorsicht beim öffnen der Ofentüre – die Zapfen riechen durch das Harz sehr stark nach ätherischen Ölen. Lüfte bitte im Anschluss.) Nach dem Backen lässt du die Zapfen noch vollständig abkühlen und kannst dann loslegen.

  • benötigte Materialien:
    • Drahtgestell, altes Kuchengitter, dicke Pappe oder dicke Zweige
    • Kiefern- und Tannenzapfen
    • Tannenzweige
    • getrocknete Beerenzweige, Walnussschalen, Bucheckernschale, …
    • Lichterkette, LED-Kerzen oder echte Kerzen
    • Basteldraht
    • Heißklebepistole
    • Schere
  • Anleitung:
    • Mit den Kiefernzapfen beginnen und zwei Kreise mit der Heißklebepistole auf das Drahtgestell kleben. Optional: Aus den dicken Zweigen und dem Draht ein Gestell selber basteln.
    • Die Lücke kann mit Tannenzweigen gefüllt werden und im Anschluss mit Tannenzapfen ausgeschmückt werden. Diese werden entweder mit Basteldraht oder der Heißklebepistole befestigt.
    • Nun kannst du nach Lust und Laune restliche Lücken und Freiräume zwischen den Zapfen mit Zweigen, Walnussschalen etc. füllen.
    • Je nach Vorliebe dekorierst du am Ende die Lichterkette um den Kranz oder stellst vier Kerzen/eine große Kerze in die Mitte.
selbstgebundener Adventskranz aus Zapfen geschmückt mit Tannengrün und getrockneten Beeren

Der moderne Kranz mit Tannenzweigen und getrockneten Pflanzen

Für alle die es etwas bunter und moderner möchten, haben wir einen Kranz mit getrockneten Pflanzen und Blüten gebastelt. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst dich vorher schon für eine bestimmte Farbe entscheiden und entsprechende Trockenblumen kaufen oder du nimmst, was du im Wald finden kannst. Diesen Kranz kannst du, z.B. mit einer Lichterkette dekoriert, auch an die Türe hängen. So ist er vor Katzen sicher und empfängt deine Gäste wunderbar.

  • benötigte Materialien:
    • Zweige von Tanne und anderen Nadelbäumen, Sträuchern etc.
    • kleine Zapfen, getrocknete Beeren, …
    • Ring aus stabilem Draht
    • Lichterkette, LED-Kerzen oder echte Kerzen
    • Basteldraht
    • Schere
    • Heißklebepistole
    • Schnurr zum Aufhängen des Kranzes
  • Anleitung:
    • Zweige auf gewünschte Länge kürzen und einzeln um den Drahtring legen. Nach und nach die Äste mit dem Basteldraht fixieren. Dabei auf Abwechslung der Materialien achten und nach dem Dachziegelprinzip die Zweige anlegen und festbinden.
    • Die Äste können dicht aneinander gelegt werden, so sieht man am Ende den Draht nicht mehr und der Kranz bekommt Volumen.
    • Achte darauf, dass alle Zweige in die gleiche Richtung zeigen.
    • Wenn der Basiskranz fertig ist, kommen die kleinen Zapfen und getrockneten Beeren zum Einsatz. Diese werden entweder zwischen die Zweige gesteckt oder mit Basteldraht separat befestigt.
    • Je nach Vorliebe dekorierst du zum Schluss eine Lichterkette um den Kranz oder stellst vier Kerzen in die Mitte.
moderner Adventskranz aus Trockenblumen, Zapfen und getrockneten Beeren

Alle guten Dinge sind drei – hier kommt der Adventsläufer bzw. Tischkranz

Ich habe meinen Adventskranz jedes Jahr an der Türe hängen, weil er mir in runder Form einfach viel zu viel Platz auf dem Tisch wegnimmt. In der neuen Wohnung haben wir zwar einen großen Tisch, aber wenn wir dort zu viert sitzen und essen, ist ein runder Kranz trotzdem im Weg, also kommt hier die platzsparendere Variante als Tischläufer her.

  • benötigte Materialien:
    • Zweige von Tanne und/oder anderen Nadelbäumen, Sträuchern etc.
    • kleinere Zapfen, getrocknete Beeren
    • Dekomaterialien (z.B. kleine Kugeln)
    • Lichterkette
    • Basteldraht
    • Heißklebepistole
    • Schere
  • Anleitung:
    • Breite die Lichterkette auf deinem Tisch in der gewünschten Länge aus. Mit dem Basteldraht fixierst du die Lichterkette zu einem Bündel.
    • Zweige auf gewünschte Länge kürzen und um die Lichterkette drapieren. Versuche dabei die Schnur von der Lichterkette zu verdecken.
    • Die Lücken füllst du mit kleineren Zapfen, getrockneten Beeren oder deiner gewählten Deko. Diese fixierst du entweder mit Basteldraht oder einer Heißklebepistole.
Bastelst du deinen Adventskranz auch gerne selber oder steht ein gekaufter auf dem Tisch?
Zapfenkranz Anleitung erste Reihe der Zapfen auf Pappe geklebt
fertiger Zapfenkranz mit roter Kerze in der Mitte
Zapfenkranz Anleitung Rohling hergestellt noch nicht ausgeschmückt
Utensilien für einen Kranz aus getrockneten Pflanzen
Zapfenkranz mit Tannengrün ausgeschmückt noch ohne Trockenbeeren
erster Bastelschritt moderner Kranz aus Trockenblumen

Das könnte dir auch gefallen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.